Erste DGNB-Auszeichnung für einen Bauträger in Österreich, zweite in Deutschland
Unsere i+R Wohnbau-Gesellschaften in Lauterach und Lindau setzen mit der Basiszertifizierung ihrer Bauträgerprojekte ein deutliches Zeichen der Nachhaltigkeit: Als erster Bauträger in Österreich und zweiter in Deutschland erhielten sie das Basiszertifikat der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB). Dieses belegt die nachhaltige Bauweise, die ökologische, wirtschaftliche und soziokulturelle Aspekte berücksichtigt. Im Zertifizierungsprozess prüft die DGNB jeweils den gesamten Lebenszyklus von Bauprojekten.

Die DGNB ist eine unabhängige Non-Profit-Gesellschaft, die sich seit der Gründung 2007 zu Europas größtem Netzwerk für nachhaltiges Bauen entwickelte. Ihr Zertifizierungssystem gilt als das fortschrittlichste seiner Art für nachhaltige Gebäude sowie Quartiere und wird weltweit angewandt. In Prüfprozessen berücksichtigt die DGNB die drei Nachhaltigkeitssäulen Umwelt, Mensch und Wirtschaftlichkeit und bewertet den gesamten Lebenszyklus eines Bauprojekts von der Planung über die Errichtung und Inbetriebnahme bis zur Verwertung.
Nach den DGNB-Auszeichnungen in Gold für zwei Bauprojekte im vergangenen Jahr – Vierlinden-Quartier in Lindau und Bücklepark in Konstanz – ist die erfolgreiche Auszeichnung auf Unternehmensebene ein weiterer zukunftsweisender Entwicklungsschritt.

Top-Bewertungen
Um den Baustandard von i+R zu prüfen, wurden zwei i+R-Musterprojekte in Österreich und Deutschland herangezogen. Dies entspricht dem gängigen Vorgehen bei Mehrfachzertifizierungen, die die DGNB z. B. bei Gewerbe- oder Handelsketten mit gleichartigen Niederlassungen anwendet, um die Zertifizierung von Folgeprojekten zu beschleunigen. Top-Bewertungen erhielt i+R für die Ökobilanz, die geringen Lebenszykluskosten und die soziokulturelle Qualität – Stichwort Wohlbefinden. Weitere wichtige Faktoren sind die Wertbeständigkeit mit guten Wiederverkaufswerten, hohe Standortqualität, Kooperationen mit lokalen Partnern, technische Nachhaltigkeit, hohe Energieeffizienz sowie geringe Emissionen und Betriebskosten.
Wertvolle Erkenntnisse für künftige Projekte
Die rund eineinhalbjährige Vorbereitung zur Zertifizierung war durch die Beteiligung zweier Unternehmen aus verschiedenen Ländern herausfordernd. „Wir haben den gesamten Prozess fiktiv durchgespielt, Optimierungspotenziale identifiziert und wertvolle Erkenntnisse für künftige Projekte gewonnen“, erklärt Geschäftsführer Karlheinz Bayer vom i+R Wohnbau. Markus Kelzenberg, Geschäftsführer der DGNB GmbH, bekräftigt: „i+R hat im umfassenden Prüfverfahren bewiesen, dass nachhaltiges Bauen bereits gelebte Praxis ist. Das Basiszertifikat dient dem Bauträger nun als fundierte Grundlage für die Auszeichnung künftiger Projekte.“


Elektrisierender Jahresrückblick

Größtes privates E-Ladenetzwerk und Ökostrom für 5 Millionen Kilometer
